Drei erfolgreiche Maßnahmenworkshops
Das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises Mayen-Koblenz hatte Mitte September Bürger:innen des Kreises zu Workshops eingeladen. Die Workshops fanden in Mendig, Andernach und Polch statt, um Bürger:innen möglichst vieler Verbandsgemeinden thematisch einzubinden und um lokale Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Workshops stießen auf großes Interesse, insgesamt nahmen 90 Personen teil.
Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und dessen Bürger:innen vor neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, entwickelt der Landkreis mit acht Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. In den vergangenen Monaten wurden zunächst Orte identifiziert, die besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Dabei wurde vor allem in Hitze und Starkregenereignisse unterteilt. Nun wurde der aktuelle Entwicklungsstand des Konzepts den Bürger:innen vorgestellt und gemeinsam die konkrete Planung der Maßnahmen angegangen.
Die 90 Teilnehmenden konnten ihr Wissen über lokale Besonderheiten an vier Ständen zu den Bereichen Öffentliche Plätze, Siedlungsbereiche, Landschaftsräume sowie Straßen und Mobilitätsräume einbringen. Dabei ging es um Fragen wie: Wo eignen sich welche Maßnahmen besonders gut? Wo können Bäume gepflanzt werden und wo nicht? Welche versiegelten Plätze können entsiegelt werden, um eine bessere Versickerung von Regenwasser zu gewährleisten? Die vielen Vorschläge wurden in Kleingruppen diskutiert.
Einen Überblick über die Klimarisiken im Landkreis Mayen-Koblenz bietet das Klimaschutzportal des Landkreises auf der Internetseite mayen-koblenz.klimaschutzportal.rlp.de, Rubrik Klimaanpassung - Klimaanpassungskonzept MYK. Von tropischen Nachttemperaturen bis Starkregen – die Ergebnisse der Klimaanalyse werden in Karten dargestellt, die die aktuelle Lage und Szenarien des Klimawandels detailliert aufzeigen.