
Sprechen Sie uns an!
Wir sind gerne für Sie da.
Jennifer Vogt
Tel. 02637 913-343
E-Mail: jennifer.vogt@vgwthurm.de
E-Bürgerautos
Das Projekt „E-Bürgerauto MYK“ ist beendet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
KIPKI
Der KIPIK-Antrag der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist seit 11.07.2024 bewilligt, mit einem Änderungsantrag, der zum 28.01.2025 bewilligt wurde.
Die jeweiligen Maßnahmen befinden sich in Planung und teilweise in Umsetzung.
Zu allen Meldungen
Verbandsgemeinde Weißenthurm stellt sich vor
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm verfügt seit Dezember 2017 über ein Klimaschutzkonzept, in welchem alle zukünftigen Maßnahmen und Vorhaben ausführlich aufgeführt sind. Neben einer Studie bzw. Konzept zu Ladesäulen Standorten und ihrem Bedarf (Stand Mai 2023) werden bereits weitere Maßnahmen wie eine Umstellung der Straßen- und Hallenbeleuchtung auf LED sowie die Errichtung eines neuen Fuß- und Radwegs von der Fraunhofer-Straße bis zum Parkplatz an der Kindertagesstätte „Paukenzwerge“ in Mülheim Kärlich umgesetzt. Der Umstieg auf erneuerbare Energien soll die Kosten für die Strom- und Wärmeversorgung reduzieren. Stand Juni 2023 deckten die Verbandsgemeindewerke bis zu 85 Prozent eigenständig ab. Möglich ist dies durch eine Stromerzeugung aus Klärgas. Auch am Gemeinschaftsprojekt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz „Mehr als nur Grün“ -Gestaltung von privaten und öffentlichen Grünflächen nimmt die Verbandsgemeinde Weißenthurm teil.
Betrachten Sie im Klimaschutzportal das die Klimaschutz-Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes sowie den Prozess dahinter.
Zur Klima-Homepage der VG Weißenthurm
Förderprogramme unserer Gemeinden
Drei unserer Gemeinden haben für Ihre Bürgerinnen und Bürger Förderprogramme aufgestellt.
Nährer Infos hierzu finden Sie auf der Seite dieses Klimaportals.