Pegel Thür

Smarte Pegel

Besonders nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wächst das Interesse und der Bedarf an einer verbesserten Vorwarnung durch die Installation zusätzlicher Pegel. Der Gewässerkundliche Dienst des Landes Rheinland-Pfalz (RP) betreibt bereits 146 repräsentative gewässerkundliche Pegel. Zusätzlich zu diesen Pegeln hat der Landkreis Mayen-Koblenz damit begonnen, kommunale Pegel einzurichten.

Diese kommunalen Pegel werden von den Kommunen betrieben, messen den aktuellen Wasserstand und informieren bei Überschreitung der festgelegten Wasserstände. Sie erheben jedoch im Gegensatz zu den gewässerkundlichen Pegeln keine Vorhersagen zur künftigen Entwicklung des Wasserstands.