Workshops zur Klimaanpassung: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Region
Am 19. und 20. Mai 2025 fanden im Rahmen des Klimawandelanpassungskonzepts zwei Workshops statt, in denen die bereits identifizierten Hotspots und Bluespots vorgestellt wurden. Diese basieren auf wissenschaftlichen Erhebungen und Datenanalysen und dienen der gezielten Differenzierung zwischen hitzebelasteten und von Wasser betroffenen Gebieten.
In Rhein-Mosel kamen 38 interessierte Personen zusammen, um sich intensiv mit verschiedenen Schwerpunktthemen auseinanderzusetzen. Dafür wurden themenspezifische Markstände eingerichtet, an denen Teilnehmende ihre Einschätzungen und Erfahrungen teilen konnten. Der direkte Austausch mit der Planungs- und Fachgemeinschaft ermöglichte eine vertiefte Diskussion darüber, welche der betroffenen Bereiche als besonders dringlich erachtet werden und wo noch Anpassungen notwendig sind.
Auch das Verwaltungsgebäude der Vordereifel wurde von 27 Personen besucht. Hier standen ebenfalls die Themen Hitze an Tag und bei Nacht sowie die Thematik Wasser im Siedlungsbreich und im Freiland im Mittelpunkt, die ebenfalls an interaktiven Marktständen diskutiert wurden.
Die Workshops zeigten eindrucksvoll, wie wichtig der Dialog und die Einbindung der Bevölkerung für eine effektive Klimaanpassung sind. Die Erkenntnisse aus diesen Veranstaltungen tragen maßgeblich dazu bei, gezielte Maßnahmen zu entwickeln und die Region auf die klimatischen Veränderungen bestmöglich vorzubereiten.