Foto: Westenergie / Martina Fischer
Foto: Westenergie / Martina Fischer

Westenergie Klimaschutzpreis im Landkreis Mayen-Koblenz geht nach Saffig

In diesem Jahr hat die Grundschule Saffig den ersten „Jahrgangsbaum“ für die Abschlussklasse am Baumlehrpfad in Richtung Begegnungsstätte eingepflanzt und der CDU-Bürgerblock Saffig hat die Bepflanzung von 6.000 Blumenzwiebeln im Rahmen einer Blühaktion durchgeführt. Markus Patschula aus Saffig, der die Aktionen initiiert hat und gemeinsam mit der Grundschule Saffig, dem CDU Bürgerblock und der „Initiative Pflanz mich!“ der VG Pellenz durchgeführt hat, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Das Preisgeld hat er auch schon verplant: „Das Geld wird natürlich reinvestiert. Mit einer Hälfte würde ich gerne den nächsten Jahrgangsbaum für die Grundschule finanzieren und mit der anderen Hälfte fürs nächste Jahr Blumenzwiebeln etc. für die Gemeinde kaufen.“

Bürgermeisterin Simone Röttgen: „Ich freue mich sehr, dass solch ein ehrenamtliches Engagement belohnt wird. Wir möchten in den kommenden Jahren daran anknüpfen und hoffen, dass dies als Motivation für zukünftige Aktionen in Saffig im Rahmen des Klimaschutzes dient und andere ermutigt, sich einzubringen und einen Beitrag für den Umwelt- und Artenschutz und ein funktionierendes Gemeindeleben zu leisten.“

Insgesamt wurden im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr sechs Projekte aus den Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel und Vordereifel ausgezeichnet. Fabian Vocktmann, Regionalmanager von Westenergie, überreichte die Urkunden gemeinsam mit den Vertretenden der Kommunen. Die Initiativen wurden mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro belohnt. 

„Dass Klimaschutz direkt vor unserer Haustür beginnt und auch funktioniert, haben die Teilnehmenden eindrucksvoll bewiesen. Wir brauchen Vorbilder, an denen sich andere orientieren können“, sagte Westenergie-Regionalmanager Fabian Vocktmann, der sich über das Engagement freute und ergänzte: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis möchten wir Einrichtungen und Initiativen würdigen, die vorbildlich Umweltschutz leben und aktiv zur Verbesserung unseres Klimas beitragen. Gerade das Umweltschutz-Engagement geschieht vielmals im Verborgenen. Umso wichtiger ist uns diese Möglichkeit der Auszeichnung. Denn wir alle können schon mit kleinen Taten einen Beitrag für den Schutz unserer Umwelt leisten.“